Dipl. Techniker/innen HF Metallbau sind Bindeglieder zwischen den Bau- und Fachplanern, Behörden, Bauherren und den ausführenden Unternehmungen.
Sie arbeiten als Fachplanerinnen und Fachplaner, sind in der Konstruktion tätig und übernehmen Verantwortung in der Fachbauleitung. Damit befinden sich in einer Schlüsselposition bei der Realisierung von Bauvorhaben im Bereich Metallbau. Sie interpretieren gestalterische Konzepte und können diese in zeitgemässe konstruktive Lösungen umsetzen. Sie entwickeln auf Grund erarbeiteter Projektaufgaben oder präziser Aufgabenstellungen Konstruktionen, beurteilen diese und setzen sie in Bezug auf Materialien, bauphysikalische, bauchemische und ökologische Aspekte, behördliche Vorschriften, Normen und Wirtschaftlichkeit um. Sie nehmen Führungsaufgaben wahr und erkennen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge im Rahmen ihrer gesamten Tätigkeit.
Die Schweizerische Metallbautechnikerschule SMT in Basel ist eine eidgenössisch anerkannte Ganztagestechnikerschule. Die SMT kann nach abgeschlossener Berufslehre sowie Berufsprüfung und praktischer Erfahrung besucht werden. Während einer Ganztagesweiterbildung werden Berufsleute der gesamten Metallbaubranche zu verantwortungsbewussten Kaderleuten ausgebildet.
Zum Ausbildungsprogramm der SMT
Der Bildungsgang an der Gewerblich-Industriellen Berufsschule in Bern (Gibb) ist berufsbegleitend aufgebaut und setzt sich aus einem Semester Vorkurs und sieben Semestern Hauptstudium zusammen. Die Absolvierenden werden so auf die Lösung interdisziplinärer, komplexer Aufgaben im Berufsfeld des Metallbaus vorbereitet.